
Seit November 2017 ist Phil van Landeghem Dirigent des Instrumentalverein Karken 1910 e.V..
Phil kam schon sehr früh mit der Musik in Berührung. Geboren und aufgewachsen in Maasbracht, war er Mitglied des örtlichen Musikvereins „Fanfare Eensgezindheid“. Er war nicht nur aktiver Musiker in diesem Orchester, sondern auch Dirigent des Jugendorchesters.
Nach seinem Abitur entschied sich Phil, ans Konservatorium in Maastricht zu gehen, um seine Leidenschaft weiter zu verfolgen und sowohl ein Hornstudium, als auch eine Dirigentenausbildung bei Pierre Kuijpers zu absolvieren. Während seiner Studienzeit spielte er in verschiedenen Auswahlorchestern.
1987 wurde Phil Dozent bei Kreato, Zentrum der Künste, in Thorn, wo er 2008 Abteilungsleiter wurde.
Als Dirigent aktiv ist Phil bereits seit 1989 und dirigierte, bevor er zum Instrumentalverein Karken kam, schon folgende Orchester:
- Fanfare-orkest „St. Jan“ Tungelroy-Weert
- Musikverein St. Josef Bocket
- Fanfare-orkest „O.L.V. in het Zand“ Roermond
- Fanfare-orkest „Maasoever“ Kessel
- Fanfare- orkest „St. Laurentius“ Leeuwen
- Fanfare-orkest „Vriendenkring“ Overloon
- Fanfare-orkest „De Echo“ Hout-Blerick
- Fanfare-orkest „St. Hubertus“ Hegelsom.
Außerdem war Phil Gastdirigent beim symphonischen Blasorchester Westerwald in Montabaur.
Seit 2013 arbeitet Phil hauptberuflich als Manager bei Myouthic, Zentrum für Kunst und Kultur in Thorn (NL).
In seiner fast 30-jährigen Laufbahn als Dirigent konnte er mit seinen Orchestern schon viele Erfolge verzeichnen, u.a. wurde er niederländischer Meister und sogar mehrfach Landesmeister.
Phil war sehr viel unterwegs und machte Konzertreisen nach Belgien, Luxemburg, Frankreich, Polen und Deutschland.
Momentan reist Phil wöchentlich mindestens einmal von Ittervoort, wo er mit seiner Familie lebt, nach Karken, um dort mit dem Instrumentalverein zu proben.